Wasser- und Bodenverband
"Ryck-Ziese"

Schöpfwerke

Wichtiger Bestandteil der Gewässerunterhaltung in unserem Verband sind die Schöpfwerke. Schöpfwerke sind nichts anderes als Pumpstationen, die das Oberflächenwasser und das Sickerwasser aus den Einzugsgebieten von einem tiefer gelegenen Sammelpunkt (Mahlbusen) in ein höher gelegenes Gewässer transportieren, von wo es dann im natürlichen Gefälle weiterläuft.
Unser Verband besitzt 22 Schöpfwerke verschiedener Größe und Leistung, welche mit elektrisch angetriebenen Pumpen ein Gebiet von ca. 19.000 ha trocken halten. Dies ist immerhin 1/3 der Verbandsfläche. Ohne diese Schöpfwerke wäre diese Fläche dauernd nass oder überflutet. Dies gilt nicht nur für landwirtschaftliche Nutzfläche, sondern auch für bewohnte Fläche, wie z.B. für Teile der Hansestadt Greifswald.
19 unserer Schöpfwerke wurden in den Jahren 1959 bis 1984 gebaut. Nachdem der Wasser- und Bodenverband "Ryck-Ziese" bei seiner Gründung im Jahre 1992 diese Schöpfwerke übernommen hatte, wurden sie in einer großen finanziellen und planerischen Anstrengung in den darauf folgenden 5 Jahren sämtlich technisch sowie baulich grundlegend modernisiert und instandgesetzt. Dort, wo es nötig war, erfolgte gleichzeitig eine Leistungssteigerung der Pumpentechnik.
Bis 2002 fiel dann ein Schöpfwerk durch Stillegung weg, und weitere 4 neue bzw. instandgesetzte Schöpfwerke wurden uns durch ihre bisherigen Betreiber übertragen.
Regelmäßige Instandhaltung von Technik und Gebäuden erhalten die Leistungsfähigkeit dieser für uns alle so wichtigen Anlagen.

Als weiterer wichtiger Teil der Gewässerunterhaltung sind unsere 189 Staue und Wehre zu nennen, die wir auch 1992 in zum Teil beklagenswertem Zustand übernommen haben. Dienen Schöpfwerke der Entwässerung, so dienen Staue und Wehre gerade in trockenen Jahreszeiten der Landwirtschaft als praktische Einrichtungen zur Zurückhaltung von Wasser in den Gräben und somit zur Bewässerung der Flächen.
Nachdem ebenfalls in den ersten 5 Jahren nach der Gründung des WBV "Ryck-Ziese" die wichtigsten Staue und Wehre wiederhergestellt wurden, stellen bis heute Reparaturen und regelmäßige Instandhaltungen auch in diesem wichtigen Bereich die Funktionsfähigkeit dieser Anlagen sicher.

Wasser- und Bodenverband  - 17493 Hansestadt Greifswald  - info@wbv-ryck-ziese.de
1.Eisenhammer
2.Frätow
3.Grimmer Vorstadt
4.Gristow
5.Heilgeisthof
6.Horst
7.Jarmshagen
8.Karrendorf
9.Ladebow
10.Leist
11.Levenhagen
12.Loissin
13.Ludwigsburg
14.Matthias Werner
15.Mesekenhagen
16.Ochsensteg
17.Petershagen I
18.Petershagen II
19.Rubenow
20.Scharnhorststraße
21.Stadtgraben
22.Steinbecker Vorstadt